Galerie


Stöbern Sie hier durch unsere kleine Galerie der eingelieferten Kundenmotoren.

Durch einen Klick auf das jeweilige Bild können Sie es vergrößern.

 

Sollten Sie bei Ihrem Porsche Motor unregelmäßigkeiten festestellen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, um eine Diagnose zu stellen und eine weitere Ausweitung des Schadens zu vermeiden.

Selbst wenn Ihr Fahrzeug regelmäßig in der Fachwerkstatt in der Inspektion war, sind Sie vor derartigen Motorschäden leider nicht sicher.

Klopfen, Klappern, Qualmen, Rasseln ... sind zumindest meistens Zeichen, dass der Motor noch läuft.

Lassen Sie es nicht so weit kommen.

 

 

Kühlwasser/Öl - Gemisch tropft aus dem Krümmerflansch.

3,4L Motoren sind dafür berüchtigt, dass die Zylinderköpfe Spannungsrisse bekommen und sich die Betriebsmittel mischen. Die Schmierfähigkeit des Öl ist dadurch natürlich immens reduziert, was innerhalb kürzester Zeit zum Lagerschaden führen wird.

Zwischenwelle undicht? Etwas Silikon wird´s schon richten...

Dieses Fahrzeug war im übrigen "Scheckheftgepflegt"...

Leider hat die "Reparatur" mit Silikon doch nicht vor diesem Schaden bewahrt.

Das Zwischenwellenlager hat keinen Arbeitsplatz, der neidisch macht: Innen heiß, außen kalt und schmutzig.

Wir haben auch hierfür die Lösung.

Erste, sanfte Berührungen; auf dass uns bald nichts mehr trennen kann...

So fängt es an. Dieser Motor lief noch. Und zwar ganz ohne Geräusche.

Aber nicht mehr lange.

Diese Wasserpumpe hat jede Bewegung mit lautem Knurren kommentiert.

Wassertemperaturen sind ein tolles Indiz, was im Motor gerade passiert.

Leider wird der Temperaturwert nicht direkt ins Cockpit übertragen, sondern verzögert vom Motorsteuergerät anhand verschiedener Faktoren "berechnet" und geglättet.

"Leistungsverlust und weisser Qualm" sagte der Kunde...

 

Lassen Sie es bitte nicht so weit kommen. Je früher Sie handeln, desto mehr ist zu retten.

Ein aufgrund mangelnder Schmierung beleidigtes Kurbelwellenlager.

Zylinderkopf mit Riss.

Zylinderkopf mit Riss

zwei Pleuel abgerissen - Zylinderkopf mit Kampfspuren.

Viel hilft viel? Falsches Ölwannendichtmittel, und davon viel zu viel...

Die Öldüsen im Motor sind teilweise unter 1mm im Durchmesser.

...kleingemahlenes Motorzubehör

Dieser Motor wurde teilzerlegt lange Zeit im Carport gelagert, bevor das "Projekt" wieder weitergeführt werden sollte.

 

Porsche Direkteinspritzer, verbaut ab 2008 im 997.2 und danach im 991/981 ; hier nach gut 100000km.

 

Die DFI Motoren sind von der Substanz eigentlich gut, aber die Toleranzen innerhalb der Motoren sind mega-kritisch gewählt, so dass bereits ein kleiner Aussetzer in der Kraftstoffaufbereitung, Zündung oder Schmierung meist sehr schnell fatale Folgen hat.

 

Kriegen wir wieder hin!

Unter den Ablagerungen befinden sich Einlassventile. Es wird Zeit für die große Reiningung...

 

Bei ALLEN Motorinstandsetzungen werden die Zylinderköpfe komplett überprüft und überholt.

Diese verflixte Zwischenwelle wieder... muss doch irgendwie dicht zu bekommen sein ;-)

Zum Glück war der Nachbar Heizungsbauer. Der hat immer alles vorrätig. Auch für den Porsche.

Viel Dichtmittel wird seinem Namen oftmals gerecht: Es macht DICHT.

Zur Frage, wie gut denn eine neue Beschichtung anstatt Stahllaufbuchsen sei ... 4000km nach der letzten Überholung war dieser Motor wieder kaputt und wir haben ihn dann einmal RICHTIG repariert.

Ölwechsel? Wozu, ist doch long life Öl drin ...

Leitungswasser anstatt Kühlmittel - sehr beliebt in den Golfstaaten.

Hochwasser am Fischmarkt?

 

Egal, probier´ mal zu starten, ich habe nasse Füße und will nach Hause. Wird schon gut gehen..

Hydrostößeldefekt

Pleuelgulasch an Senfsoße, serviert in Ölwanne

verbeulte Zwischenwelle mit Teilen der Ölpumpe

Bitte besuchen Sie auch unseren Instagram Kanal oder facebook für aktuelle Einblicke in unseren Werkstattalltag